Hier folgt die Konstruktion einer Unter-Taille inklusive angesetztem Volant.

rewriting history
Hier folgt die Konstruktion einer Unter-Taille inklusive angesetztem Volant.
Der einfachste aber auch der am häufigsten verwendete Kragen des 19. Jahrhunderts ist der Stehkragen. Er wird sowohl für Blusen als auch für Jacken und Westen verwendet und somit ist es sinnvoll zu wissen, wie dieser konstruiert wird. Um egal welchen Kragen zu konstruieren, ist es wichtig, den Halsausschnitt des entsprechenden Oberteilschnittes zu messen. Dabei […]
Mit dieser Anleitung erstellst du einen Blusen-Grundschnitt nach Rosenfelds „The Practical Designer“ von 1918
Dieses kleine Instrument ist mein absoluter Favorit! Keine andere Schneiderkurve macht es so einfach und präzise, Armloch- und Halsausschnitt-Kurven zu zeichnen.
Basis für Jacken und Blusen Schnitkonstruktion nach Rosenfelds „The Practical Designer“ von 1918.
Zwei Mützen-Schnitte für Radfahren und Golfen in den 1890ern
Heute habe ich für dich die Konstruktion für einen Hosenschnitt von 1918.
Wer will zu Fasching gerne als Blume gehen?
Heute habe ich für euch einen sehr einfachen, aber sehr effektvollen Gürtel von 1888 mit dem hübschen Namen „Medicis-Gürtel“.
eine giftige aber interessante Art des abpausens